Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Festigkeit und Steifigkeit
Polyamid

Leona Leona

Was ist die LEONA™ PN-Serie?

Die Materialqualitäten der LEONA™ P-Reihe sind Harze auf Basis teilaromatischer Polyamide mit hohen Schmelzpunkten von über 320 °C.
Die teilaromatischen Polyamide der P-Serie zeichnen sich durch ungewöhnlich hohe Schmelzpunkte aus, selbst im Vergleich zu anderen teilaromatischen Polyamiden, und gewährleisten so eine hervorragende Hitzebeständigkeit in Hochtemperaturumgebungen. Dank ihrer hervorragenden Hitzebeständigkeit eignen sich die Harze der P-Serie ideal als Ersatz für metallische Werkstoffe in anspruchsvollen Anwendungen, in denen eine Umwandlung von Metall in Harz bisher nicht möglich war.

Nachfolgend besprechen wir drei Familien von P-Serien-Sorten:

  • Die PN-Serie: Hohe Hitzebeständigkeit, hohe Festigkeit, Flammschutz, halogenfreie, rotphosphorfreie Flammschutzmaterialien (Produkteinführung voraussichtlich 2025)
  • Die PG-Serie: Hohe Hitzebeständigkeit, hohe Festigkeit
  • Die PC-Serie: Hohe Hitzebeständigkeit, hohe Festigkeit, gute Gleiteigenschaften

Auf dieser Seite wird die LEONA™ PN-Serie vorgestellt: Flammhemmende teilaromatische Polyamide mit hoher Wärmeformbeständigkeit*, die halogenfrei und frei von rotem Phosphor* sind, verbessern die Sicherheit und reduzieren die Umweltbelastung. Diese Materialien bieten hervorragende Wärmeformbeständigkeit, Kriechstromfestigkeit und Fließfähigkeit und zeichnen sich durch ausgezeichnete mechanische Festigkeit in Hochtemperaturumgebungen aus. (*Dies bezieht sich auf Werkstoffe mit halogen- und rotphosphorfreien Flammschutzmitteln.)

Anwendungsfälle der Leona PN-Serie

Hauptmerkmale der LEONA™ PN-Serie

Halogenfreie und rote Phosphor-freie Flammschutzmittelserie der nächsten Generation

Die Materialien der LEONA™ PN-Serie verwenden halogenfreie, rotphosphorfreie Flammschutzmittel und erreichen so eine hervorragende Flammhemmung entsprechend der Flammschutzstufe V-0 (0,30 mm) des UL94-Standards. (Die offizielle Zertifizierung wird für 2025 erwartet.)


Die überlegene Hitzebeständigkeit flammhemmender teilaromatischer Polyamide hat diese Harze in vielen Industriezweigen – insbesondere für Automobilkomponenten sowie Elektro- und Elektronikprodukte – zu einer immer beliebteren Materialwahl gemacht, da die fortschreitende Miniaturisierung zu immer höheren Bauteildichten und damit zu höheren Temperaturen in typischen Betriebsumgebungen geführt hat. Gleichzeitig verursachen Flammschutzmittel auf Basis von rotem Phosphor häufig Migrationsprobleme und sind daher in immer mehr Elektro- und Elektronikkomponenten verboten.

Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit

Die Harze LEONA™ PN-Serie weisen selbst im Vergleich zu anderen teilaromatischen Polyamiden ungewöhnlich hohe Schmelzpunkte auf, was sie äußerst hitzebeständig macht.
Insbesondere die Hitzebeständigkeit von PN00B – einer Materialqualität mit 25 % Glasfaserverstärkung – sticht selbst innerhalb der LEONA™ PN-Serie als außergewöhnlich hervor. Die folgende Abbildung vergleicht die Wärmealterungseigenschaften von PN00B mit denen eines typischen flammhemmenden teilaromatischen Polyamidmaterials. Nach 3000 Stunden Alterung bei 150 °C nimmt die Festigkeit von PN00B gegenüber ihrem Ausgangswert nur um 6 % ab, verglichen mit etwa 40 % beim typischen Material. Dies verdeutlicht die hervorragende Hitzebeständigkeit von PN00B.


PN00B übertrifft sogar typische Polyamide mit Glasfaserverstärkung. Im Vergleich zu einem typischen flammhemmenden teilaromatischen Polyamid mit 45 % Glasfaseranteil – 20 % mehr als PN00B – ergaben Festigkeitsmessungen nach 1000 Stunden, dass PN00B über 25 MPa stärker war, wobei sich dieser Unterschied mit zunehmender Alterung voraussichtlich noch vergrößern wird. Wie dieses Ergebnis zeigt, weisen die Harze selbst bei anderen Familien typischer flammhemmender teilaromatischer Polyamidmaterialien einen ausgeprägten Abbau auf, und eine Erhöhung des Glasfaseranteils trägt kaum zur Lösung des zugrunde liegenden Problems bei.

Abbildung 1: Ergebnisse der Alterungstests bei 150 °C
Abbildung 1: Ergebnisse der Alterungstests bei 150 °C

Hervorragende Festigkeit und Fließfähigkeit

Im Vergleich zu typischen Familien flammhemmender teilaromatischer Polyamidwerkstoffe weist LEONA™ PN00B eine hervorragende Festigkeit über einen breiteren Temperaturbereich auf als typische hochfeste Werkstoffe – und eine höhere Fließfähigkeit als typische hochflüssige Werkstoffe. Einzelheiten finden Sie in den unten zum Download bereitstehenden Materialdatenblättern.

LEONA PN-Serie: Materialpositionierung
Abbildung 2: Festigkeit und Fließfähigkeit von LEONA™ PN00B im Vergleich zu typischen teilaromatischen Polyamiden

Hervorragende elektrische Eigenschaften (hoher CTI)

Bei der Entwicklung elektrischer und elektronischer Komponenten ermöglichen Materialien mit einem höheren Comparative Tracking Index (CTI) einen geringeren Abstand zwischen den Geräteanschlüssen und erleichtern so die Miniaturisierung.

LEONA™ PN00B verfügt über einen hohen CTI von 600 V.
Das Erreichen eines CTI von 600 V (PLC 0) ermöglicht kürzere Oberflächenverlegungsabstände zwischen elektrischen oder elektronischen Komponenten und trägt so zur Reduzierung der Produktgrößen bei.

Hervorragende blasenunterdrückende Eigenschaften

Die hochhitzebeständigen Harze der LEONA™ PN-Reihe können die Bildung von Blasen verhindern.


Insbesondere die hohe Hitzebeständigkeit von LEONA™ PN00B ermöglicht es, auch in Hochtemperaturumgebungen eine hohe Festigkeit zu bewahren. Dies unterdrückt die Bildung von Wasser- oder Luftblasen in der Hochtemperaturumgebung von Reflow-Öfen (260–290 °C) und verhindert so die Bildung von Blasen.


Abbildung 3 zeigt Messergebnisse für die Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT, Formbeständigkeitstemperatur unter Belastung: DTUL), die durch die Beobachtung der Verformung eines erhitzten Prüfkörpers unter konstanter Belastung charakterisiert wird. Im Spitzentemperaturbereich konventioneller Reflow-Lötprozesse (260–290 °C, in der Abbildung durch den roten Kasten gekennzeichnet) verformt sich ein typisches flammhemmendes teilaromatisches Polyamid schnell, während LEONA™ PN00B nur minimale Verformung aufweist. Dies zeigt, wie die hohe Festigkeit von LEONA™ PN00B das Wachstum von Wasser- oder Gasblasen in Hochtemperaturumgebungen hemmen und so zur Blasenbildung beitragen kann.

Messergebnisse der Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT, DTUL) der LEONA PN-Serie
Messungen der Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT, DTUL)

レオナ™PNシリーズ(高耐熱)の用途事例

Komponenten und Geräte zum Verbinden von Kabeln untereinander und zum Übertragen von Strom und elektrischen Signalen.
Gefordert werden Flammwidrigkeit, Kriechstromfestigkeit, Festigkeit, Zähigkeit etc.

https://www.asahi-kasei-plastics.com/wp-content/uploads/2021/03/connector.jpg

Verwandte Artikel

Produkte

SN11B, SN103 (SN-Serie)

FR200, FR650 (FR-Serie)

FG170, FG172, FG171, FG173 (FG-Serie)

  • Schwerentflammbarkeit (V-0)
  • Elektrische Eigenschaften (CTI PLC0)(SN11B, SN103)
  • Hohe Festigkeit und Zähigkeit
  • Gute Formbarkeit
  • Glühdrahtbeständigkeit (FR650, SN11B)

Dreiphasen-Steckverbinder

×

Dreiphasenstecker zur Montage im Antriebsmotor.
Aufgrund der hohen Leistungsflüsse, der Sicherheit und der Anforderungen an die Miniaturisierung sind Ionenmigrationsbeständigkeit, Flammschutz und Kriechstromfestigkeit erforderlich.

https://www.asahi-kasei-plastics.com/wp-content/uploads/2023/11/three-phase-connector.jpg

Verwandte Artikel

Produkte

SN11B

  • Ionenmigrationsbeständigkeit
  • Flammwidrigkeit (UL94 V-0)
  • Kriechstromfestigkeit (CTI 0)
  • Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen, Schlagfestigkeit

Hochvolt-Steckverbinder

×

Hochspannungssteckverbinder für die Batterien von Elektrofahrzeugen.
Die orange Farbe ist erforderlich, um den Benutzer auf die Hochspannung aufmerksam zu machen. Flammhemmung und Kriechstromfestigkeit sind erforderlich.

https://www.asahi-kasei-plastics.com/wp-content/uploads/2021/03/highvolt.png

Produkte

SN11B

  • Hervorragendes Oberflächenbild
  • Flammwidrigkeit
  • Kriechstromfestigkeit (CTI 0)
  • Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen, Schlagfestigkeit

レオナ™PNシリーズ(高耐熱)関連コンテンツ

Produktdaten/Gebrauchshinweise *Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang LEONA™

Der Inhalt dieses Dokuments basiert auf Materialien, Informationen und Daten, die zum jetzigen Zeitpunkt verfügbar sind, und kann auf Grundlage neuer Erkenntnisse überarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen als Information dienen und nicht garantiert werden können. Berücksichtigen Sie daher bei der Verwendung unserer Produkte bitte die Nutzungsumgebung, das Design usw. vollständig und verwenden Sie sie auf eigenes Risiko, nachdem Sie festgestellt haben, dass mit dem Produkt kein Problem vorliegt.

1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

Die folgenden Punkte sind die wichtigsten Hinweise zum Umgang mit der LEONA™ die an Ihr Unternehmen geliefert wird. Bitte beachten Sie diese Hinweise zum sicheren Umgang mit LEONA™.
Für die Handhabung von LEONA™ wurde ein separates Sicherheitsdatenblatt erstellt. Bitte kontaktieren Sie uns und wir senden es Ihnen zu. Wir bitten Ihr Unternehmen, die Sicherheit von Zusatzstoffen usw. zu untersuchen, die Ihr Unternehmen außer LEONA™ verwendet.

(1) Vorkehrungen für Sicherheit und Gesundheit
Es ist darauf zu achten, dass der Kontakt mit Augen und Haut sowie das Einatmen von Gasen, die beim Trocknen oder Schmelzen LEONA™ entstehen, vermieden wird. Vermeiden Sie außerdem den direkten Kontakt mit heißem Harz. Es wird empfohlen, bei jeder Arbeit wie Trocknen und Schmelzen eine lokale Absauganlage zu installieren und Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe usw.) zu tragen.

(2) Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Verbrennung
LEONA™ ist entflammbar und sollte fern von Hitze- und Zündquellen gehandhabt und gelagert werden. Bei Verbrennung kann es giftige oder erstickende Gase freisetzen. Zum Löschen können Wasser, Schaum oder Trockenchemikalien verwendet werden.

(3) Hinweise zur Entsorgung
LEONA™ kann durch Verbrennung oder Deponierung entsorgt werden. Wenn Sie es entsorgen, überlassen Sie es bitte einem autorisierten Industrieabfallentsorgungsunternehmen oder einer örtlichen öffentlichen Stelle gemäß dem „Gesetz zur Abfallbeseitigung und öffentlichen Reinigung“. Wenn Sie es selbst verbrennen, verwenden Sie bitte Verbrennungsgeräte und befolgen Sie Gesetze und Verordnungen wie das Gesetz zur Luftreinhaltung. Bei der Verbrennung können giftige Gase wie Kohlenmonoxid und erstickende Gase entstehen.

(4) Hinweise zur Speicherung
Vermeiden Sie unbedingt eine Verunreinigung des Harzes und die Aufnahme von Feuchtigkeit. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und beginnen Sie sofort nach dem Öffnen mit dem Formen. Durchstechen Sie den Produktbeutel nicht und lassen Sie ihn nicht nass werden. Geben Sie verschüttetes Harz auch nicht zurück in den Produktbeutel. Es handelt sich um ein brennbares Material (Kunstharze), das im Brandschutzgesetz ausgewiesen ist, und sollte gemäß den kommunalen Verordnungen gehandhabt werden. (Feuerlöschanlage, Lagerraum im Innenbereich usw.)

(5) Hinweise zur Formgebung
Die optimale Harztemperatur zum Formen LEONA™ beträgt 270 bis 310 °C. Liegt sie darunter, besteht das Risiko einer lokalen Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften aufgrund einer ungleichmäßigen Plastifizierung. Liegt sie dagegen darüber, besteht das Risiko einer Gasbildung aufgrund von Zersetzung oder eines schlechten Aussehens, beispielsweise Silber. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie FR200 und FR370. Lesen Sie daher vor dem Formen unbedingt die jeweiligen Kataloge. Lassen Sie LEONA™ außerdem nicht längere Zeit im geschmolzenen Zustand im Zylinder der Formmaschine. Dies kann zur Zersetzung des Harzes führen, was zu einer Verfärbung oder Verschlechterung des geformten Produkts führen kann. Ersetzen Sie in diesem Fall das Innere des Zylinders einmal durch Polyethylen usw. und führen Sie dann das Formen durch.

2. Nutzung

  • ・Verwenden Sie LEONA™ nicht zum Einbetten in den Körper oder für den direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Infusionsflüssigkeiten.
  • ・Bei Verwendung für andere medizinische Zwecke kontaktieren Sie uns bitte unbedingt im Voraus.
  • ・Nicht für Anwendungen verwenden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie etwa Lebensmittelverpackungsbehälter.
  • ・Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten.
  • ・Wenn Sie unsere Produkte für andere spezielle Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte und wir besprechen diese individuell.
  • ・Bitte wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner, um Einzelheiten zur Kompatibilität der einzelnen Klassen mit dem Gesetz zur Kontrolle elektrischer Geräte und Materialien, den UL-Normen, den CSA-Normen usw. zu erfahren.

3.Andere

Bitte beachten Sie bei der Verwendung dieses Produktes die geltenden gewerblichen Schutzrechte.

Bitte kontaktieren Sie uns, um Fragen zu stellen, Bedenken zu besprechen und Muster anzufordern.

Geben Sie die PSA-Beschreibung ein
Nachhaltigkeit
Wie die technischen Kunststoffe von Asahi Kasei dazu beitragen, CO2-Neutralität zu erreichen.
Asahi Kasei ergreift Maßnahmen, um den Fortschritt in Richtung CO2-Neutralität zu beschleunigen.
Wir stellen unsere Ansätze zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft durch unsere technischen Kunststoffe vor.
Klicken Sie hier für Details