Merkmale

Bei der Aufprallanalyse (dynamische Strukturanalyse) handelt es sich um eine Analyse zur Vorhersage von Spannung, Verschiebung und anderen Reaktionen eines Objekts, wenn auf das Objekt innerhalb kurzer Zeit eine plötzliche Kraft ausgeübt wird, beispielsweise bei einem Aufprall oder Sturz.

Fallstudien-1

Anwendungsbeispiele für Asahi Kasei einzigartiges Materialmodell

Durch die Anwendung eines einzigartigen Materialmodells stimmen die Analyseergebnisse im Vergleich zu herkömmlichen Materialmodellen besser mit den tatsächlichen Ausfallarten überein.

Unser einzigartiges Modell gleicht die Fehlermodi von Analyseergebnissen und experimentellen Ergebnissen ab
Unser einzigartiges Modell gleicht die Fehlermodi von Analyseergebnissen und experimentellen Ergebnissen ab

Fallstudien-2

Anwendungsbeispiel zur Beurteilung von Abplatzungen in Ölwannen

Es wurde eine Simulation eines Tests durchgeführt, bei dem ein Metallgeschoss, das einen hochgeschleuderten Stein simulierte, eine Kunststoff-Ölwanne traf. Das tatsächliche Testmaterial wurde mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und verglichen. Die Analyseergebnisse und die experimentellen Ergebnisse, einschließlich der Rissentwicklung, stimmten gut überein, und selbst bei Anwendung auf komplexe Formen wurden gute Ergebnisse erzielt.
Ausführliche Informationen finden Sie im CAE-Analysebeispiel „Genauigkeitsvalidierung der Auswirkungsanalyse“.

Ergebnisse der Analyse zur Bewertung von Absplitterungen in der Ölwanne
Simulationsergebnis
Testergebnisse zur Bewertung von Absplitterungen in der Ölwanne
Aktuelles Testvideo

Fallstudien-3

Anwendungsbeispiele für LENCEN™

Durch die Verwendung des LS DYNA-Laminatverbundmodells MAT58 (MAT_LAMINATED_COMPOSITE_FABRIC) ist es möglich, das Bruchverhalten von Baugruppen, die LENCEN™ unseres Unternehmens mit mehreren Materialien kombinieren, genau zu reproduzieren.
In dieser Fallstudie stellen wir die Ergebnisse eines Seitenaufpralltests eines Konzeptteils namens CELL to FLOOR vor, einer multifunktionalen Batterieabdeckung. Durch detaillierte Modellierung konnten wir die Verformung nach der Zerstörung genau reproduzieren.

Multifunktionale Batterieabdeckung CELL to FLOOR
Multifunktionale Batterieabdeckung CELL to FLOOR
Tatsächlicher Seitenaufpralltest (links) und CAE-Ergebnisse (rechts)
Tatsächlicher Seitenaufpralltest (links) und CAE-Ergebnisse (rechts)
Last-Verschiebungs-Kurve
Last-Verschiebungs-Kurve

Andere CAE-Analysetechnologien