Technische Informationen
Auswirkungsanalyse Details
Dehnungsratenabhängigkeit von Harzen.
Harz hat die Eigenschaft, dass sich seine Materialeigenschaften abhängig von der Verformungsgeschwindigkeit ändern, was als Dehnungsratenabhängigkeit bezeichnet wird.
Wenn das vorherzusagende Phänomen in den Hochgeschwindigkeitsbereich fällt, ist die Spannungs-Dehnungs-Beziehung bei hohen Geschwindigkeiten erforderlich. Aus diesem Grund kann keine normale statische Zugprüfmaschine verwendet werden, sondern es wird eine hydraulische Servoprüfmaschine verwendet.
Allerdings sind Hochgeschwindigkeits-Zugfestigkeitsprüfungen äußerst schwierig und selbst Asahi Kasei verfügt nur für eine begrenzte Anzahl von Materialien über Daten.
Wenn das Phänomen, das Sie vorhersagen möchten, schneller auftritt, können Sie dies nicht allein durch die normalen Harzeigenschaften (Spannungs-Dehnungs-Kurve bei niedriger Geschwindigkeit) ausdrücken.


Asahi Kasei einzigartiges Materialmodell
Kristalline Harze, wie beispielsweise Polyamid, enthalten kristalline und amorphe Anteile, wie in der Abbildung (links) dargestellt.
Wenn an einem hantelförmigen Teststück aus unverstärktem Polyamid gezogen wird, kommt es zu einer Einschnürung, wie in der Abbildung (rechts) dargestellt, was zu einem duktilen Bruch führt. Dies ist eine Eigenschaft, die nur bei Harzen vorkommt. Dabei wird das Polymer im amorphen Bereich gedehnt, es treten mikroskopische Schäden auf und es kommt an der Grenze zwischen den kristallinen und amorphen Bereichen zu Brüchen.
Um die Bruchart und die zum Zeitpunkt des Bruchs absorbierte Energiemenge vorherzusagen, haben unser Unternehmen und unsere Konzerngesellschaft Asahi Kasei Engineering Corporation ein Materialmodell entwickelt, das solche mikroskopischen Schäden berücksichtigt, und es auf die Aufprallanalyse angewendet.
Wir haben ein Materialmodell entwickelt, das solche mikroskopischen Schäden berücksichtigt, und es auf die Aufprallanalyse angewendet, sodass wir die Ausfallart und die zum Zeitpunkt des Ausfalls absorbierte Energiemenge vorhersagen können.

● Wenn Sie an den im Materialmodell verwendeten Gleichungen interessiert sind, schlagen Sie bitte in der Literatur nach.