Fehlerbehebung

Probleminhalt: 1 Harz lädt sich nicht auf

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Der Durchmesser der Pellets oder zerkleinerten Produkte ist größer als die Nuttiefe der Schnecke. Pelletgröße reduzieren bzw. mahlen bzw. Maschine bzw. Schnecke austauschen.
2. Die Zylindertemperatur ist zu niedrig, um Harz zu schmelzen. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
3. Die Schnecke unter dem Trichter ist mit verfestigtem Harz umwickelt
(Dies kann beim Formen ohne Kühlung unter dem Trichter passieren).
Das erstarrte Harz wird entfernt.

2 Probleminhalt: Es kommt kein Harz aus der Düse

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Aufgrund von nicht geschmolzenem Harz kann es zu einer Düsenverstopfung kommen. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
2. Möglicherweise ist das schmelzende Harz an der Düse erstarrt und verstopft. Erhöhen Sie die Düsentemperatur.
3. Es besteht der Verdacht auf eine Düsenverstopfung durch Fremdkörper. Zerlegen und reinigen Sie die Düse und treffen Sie Maßnahmen, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Düse zu verhindern.

3 Probleminhalt: Aus der Düse tritt geschäumtes Harz aus

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Die Temperatur des Zylinders ist zu hoch und das Harz könnte sich zersetzt haben. Zylindertemperatur senken.
2. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und es besteht die Gefahr einer Feuchtigkeitsverdampfung oder Hydrolyse des Harzes. Trocknen Sie die Pellets oder das Recyclingmaterial.

4 Probleminhalt: Aus der Düse tropft Harz

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies kann an Harzen mit niedriger Schmelzviskosität liegen. Stellen Sie sicher, dass die Schraube richtig zurückgezogen wird.
2. Es ist wahrscheinlich, dass das Harz hydrolysiert wurde und die Schmelzviskosität aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts abnahm. Trocknen Sie die Pellets oder das Recyclingmaterial.

5 Probleminhalt: Im Schmelzharz, das aus der Düse kommt, befindet sich ein festes Harz

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Das Harz ist möglicherweise nicht ausreichend geschmolzen. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
2. Bei einer zu hohen Schneckendrehzahl ist die Wärmeübertragung von der Zylinderwand schlecht. Reduzieren Sie die Schneckendrehzahl oder erhöhen Sie den Gegendruck, um die Harzdurchgangszeit zu verzögern.
3. Dies kann daran liegen, dass unterschiedliche Harze eingemischt sind. Suchen Sie nach Fremdharzverunreinigungen mit hohem Schmelzpunkt.

6 Probleminhalt: Schlechte Entformbarkeit

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies kann passieren, wenn die Form zerkratzt ist. Korrigieren Sie die Kratzer.
2. Dies kann passieren, wenn zu viel eingepackt wird. Einspritzdruck reduzieren.
3. Der Kegelwinkel ist möglicherweise zum Herausziehen zu klein. Erhöhen Sie den Kegelwinkel.

7 Probleminhalt: Anguss verbleibt in der Festseitenform

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Es können Kratzer im Anguss entstehen (besonderes Augenmerk gilt der Düsenspitze). Korrigieren Sie die Kratzer.
2. Dies kann passieren, wenn der Mittelring der Düse nicht auf die Angussöffnung der Form ausgerichtet ist. Beginnen Sie erneut mit dem Anbringen der Form, um die Mitten auszurichten.

8 Probleminhalt: Harz kann nicht in den Zylinder gefüllt werden

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Bei Harzen mit niedriger Schmelzviskosität kann es zum Tropfen des Harzes kommen.
  1. Beim Befüllen mit Harz füllen Sie das Harz mit der Düsenberührung ein.
  2. Düsentemperatur verringern.
  3. Reduziert den Gegendruck.
2. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt im Harz kann zur Hydrolyse des Harzes führen, was eine Verringerung der Schmelzviskosität zur Folge hat. Es erfolgt eine Trocknung des Kunststoffes.

9 Probleminhalt: Das Harzpolster kann nicht ausreichend

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Es können Probleme mit dem Rückschlagventil (Verschleiß etc.) auftreten. Ersetzen Sie das Rückschlagventil.
2. Möglicherweise ist Harz aus der Düsenspitze ausgetreten. Harzaustritt durch entsprechende Maßnahmen verhindern (z. B. Krümmung der Düse anpassen).

10 Probleminhalt: Garn aus Anguss

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Das Harz an der Düsenspitze verfestigt sich nicht und hat eine hohe Viskosität, so dass sich die Formteile beim Öffnen der Form nicht abziehen lassen.
  1. Verringern Sie die Düsentemperatur, damit das Harz in der Düse aushärten kann.
  2. Erhöhen Sie die Abkühlzeit.
  3. Den Schraubenzieher richtig einsetzen.
2. Möglicherweise ist Harz aus der Düsenspitze ausgetreten. Harzaustritt durch entsprechende Maßnahmen verhindern (z. B. Krümmung der Düse anpassen).

11 Probleminhalt: Tor verstopft

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Bevor das Harz die Kavität vollständig ausgefüllt hat, verfestigt es sich am Anguss. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur und die Formtemperatur, um die Einspritzgeschwindigkeit zu steigern.
2. Der Kaltschlackenschacht ist zu flach, kalte Schlacke verstopft das Tor. Kalte Schlacke gut groß machen.
3. Das Tor kann durch nicht geschmolzene Pellets oder recycelte Materialien verstopft werden, die durch das Mischen verschiedener Harze mit hohen Schmelzpunkten entstehen. Entfernt verschiedene Harze.

12 Probleminhalt: Teilegröße wird klein

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Bei zu geringem Einspritzdruck erhöht sich die Formschwindung und die Abmessung verringert sich. Einspritzdruck erhöhen.
2. Die Formtemperatur ist zu hoch, die Kristallinität zum Zeitpunkt der Verfestigung nimmt zu, die Formschrumpfung ist groß und die Abmessung verringert sich. Verringern Sie die Formtemperatur.
3. Wenn der Formartikel großer Hitze ausgesetzt wird, nimmt die Kristallinität zu und die Abmessungen nehmen ab. Vermeiden Sie unnötige Einwirkung hoher Temperaturen.

13 Probleminhalt: Verzug

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Aufgrund einer ungleichmäßigen Kühlung der Form treten Abweichungen auf. Position der Kühlbohrung (Nut) verbessern bzw. mit Kühlwassermenge und Temperatur anpassen.
2. Typen mit großer Anisotropie der Formschwindung neigen zu starkem Verzug.
  1. Wählen Sie ein Harz mit geringer Anisotropie (glasfaserverstärkte Qualitäten haben eine große Anisotropie und einen kleinen Anteil an anorganischem Füllstoff). Überprüfen Sie die Produktform, die Form der Gussform, die Position der Kühlnut usw.
  2. Produktform: Form, die ein gleichmäßiges Fließen des schmelzenden Harzes ermöglicht. Auf eine gleichmäßige Dicke und symmetrische Form bringen (der dünnere Teil wird in der Richtung größer).
    Position der Kühlnut: Positionieren Sie die Kühlnut so, dass die Oberflächentemperatur der Form möglichst gleichmäßig ist. Die Verwendung von CAE ist effektiv.
    Formformen: Positionieren Sie das Tor so, dass das schmelzende Harz in Längsrichtung des Produkts fließt. Das Tor sollte ein Filmtor sein, um sicherzustellen, dass der Harzfluss parallel und breit ist.
    Formbedingungen: Niedrigere Formtemperatur und längere Abkühlzeit sind angebracht.

14 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen a. Raue Oberfläche

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies kann leicht passieren, wenn die Formtemperatur niedrig ist und das Harz erstarrt, ohne sich an die Formoberfläche anzupassen. Erhöhen Sie die Formtemperatur.
2. Dies kann leicht passieren, wenn der Einspritzdruck niedrig ist und das Harz erstarrt, ohne sich an die Formoberfläche anzupassen. Einspritzdruck erhöhen.
3. Dies kann leicht passieren, wenn die Zylindertemperatur niedrig ist und das Harz erstarrt, ohne sich an die Formoberfläche anzupassen. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
4. Dies kann leicht passieren, wenn recyceltes Material nicht für die Verwendung geeignet ist (Verunreinigung durch Fremdkörper, unzureichendes Schmelzen usw.). Auf die Verwendung von Recyclingmaterial wird verzichtet.

15 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen b. Bindenaht

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Wenn das Flow-Tip-Harz bei niedrigerer Temperatur zusammenfließt, wird die Verbindung nicht vollständig verschmolzen und es bildet sich ein dünner linearer Fleck auf der Oberfläche.
  1. Höhere Formtemperatur und schnellere Einspritzgeschwindigkeit.
  2. Produktform: Die Form ist so gestaltet, dass das Harz leicht fließen kann. Die Anzahl der Eingussöffnungen wird so weit erhöht, dass die Harztemperatur im Zusammenführungsbereich nicht zu stark abfällt, indem der Zusammenführungsbereich so weit wie möglich verkleinert wird. Gestalten Sie den Zusammenführungsbereich außerdem so, dass er sich an einer Stelle befindet, an der keine Last ausgeübt wird.
  3. Formendesign: Es ist auch sinnvoll, eine ausreichende Entlüftung vorzusehen, um den Harzfluss zu verbessern, und manchmal eine Überlauflasche vorzusehen, um den Abschnitt mit dem Niedrigtemperaturharz aus dem Produktabschnitt auszuwerfen.

16 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen c. Düsen

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Es kann vorkommen, dass ein Teil des erstarrten Harzes durch das später in die Form gelangte schmelzende Harz verdrängt wurde und sich schlangenförmig bewegte.
  1. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
  2. Erhöhen Sie die Gate-Größe.

17 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen d. Kurzer Schuss

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Es fehlt an der Abwägung. Erhöhen Sie die Gewichtung (Schläge).
2. Dies tritt auf, wenn der Injektionsdruck niedrig ist und das Harz nicht ausreichend fließt. Einspritzdruck erhöhen.
3. Dies tritt auf, wenn die Formtemperatur niedrig ist und das Harz schnell erstarrt und nicht ausreichend fließt. Erhöhen Sie die Formtemperatur.
4. Dies tritt auf, wenn die Harztemperatur niedrig ist, das Harz schnell erstarrt und nicht ausreichend fließt. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
5. Wenn die Einspritzgeschwindigkeit niedrig ist und die Verfestigung erfolgt, bevor das Harz an der Spitze der Kavität haften bleibt. Erhöhen Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
6. Die Einspritzzeit ist zu kurz. Erhöhen Sie die Einspritzzeit.
7. Produktform: Bei extrem dünnen Wänden wird der Harzfluss schlecht und verfestigt sich. Eliminieren Sie extrem dünne Abschnitte.
8. Formformen: Bei mehreren Kavitäten kann es aufgrund mangelhafter Anguss- oder Torbalance in einigen Kavitäten zu Kurzschüssen kommen. Verbessern Sie die Balance des Läufers und die Torstabilität.
9. Wenn die Viskosität des Harzes zu hoch ist, kommt es häufig zu einer schlechten Fließfähigkeit. Wählen Sie ein Harz mit geeigneter Viskosität.
10. Aufgrund eines defekten Rückflussverhinderungsrings kann es vorkommen, dass der Einspritzdruck nicht ansteigt. Ersetzen Sie den Anti-Rückflussring.
11. Die Belüftung im Hohlraum ist möglicherweise unzureichend und das Harz gelangt möglicherweise nicht bis zur Spitze. Für ausreichende Belüftung sorgen.

18 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen e. Silberstreifen

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies tritt auf, wenn es verdampfte Feuchtigkeit, zersetztes Gas, Luft usw. enthält.
  1. Trocknen Sie das Pellet gründlich.
  2. Reduzieren Sie die Zylindertemperatur, um eine Zersetzung des Harzes zu verhindern (vermeiden Sie, dass sich schmelzendes Harz über längere Zeit im Zylinder aufhält).
  3. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit oder sorgen Sie für eine leichte Fließfähigkeit, um das Einbringen von Luft zu verhindern.

19 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen f. Splash

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Scharfe Ecken können dazu führen, dass Harz spritzt. Vermeiden Sie scharfe Ecken.
2. Es kann zu einer Bildung kalter Schlacke im Produkt kommen. Nehmen Sie genügend kalte Schlackenbrunnen.
3. Die Einspritzgeschwindigkeit ist möglicherweise zu hoch. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit.

20 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen g.Fließflecken

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies tritt auf, wenn es verdampfte Feuchtigkeit, zersetztes Gas, Luft usw. enthält.
  1. Verzögert die Erstarrungszeit durch Erhöhung der Formtemperatur.
  2. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
2. Dies tritt an scharfen Ecken und in zu dünnen bzw. zu dicken Bereichen auf (zu dünn tritt wahrscheinlich am Flussende auf, zu dick wahrscheinlich in der Nähe des Tors). Vermeiden Sie scharfe Ecken, um eine geeignete Wandstärke zu erreichen.

21 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen h. Farbungleichmäßigkeit

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies tritt auf, wenn das Kneten nicht ausreicht.
  1. Das Schraubenmaß L/D sollte mindestens 18 betragen.
  2. Erhöhen Sie den Gegendruck der Schnecke und verringern Sie die Drehzahl.
  3. Reduzieren Sie das Mischungsverhältnis, indem Sie eine Vergrößerung der Rezyklat-Form verhindern.
2. Aufgrund der langen Verweildauer des Harzes im Zylinder kann es zu Farbveränderungen im Harz kommen. Verhindern Sie, dass sich das Harz zu lange im Bereich aufhält.
3. Dies kann aufgrund einer falschen Füllbalance auftreten, wenn mehrere Hohlräume oder mehrere Angussöffnungen verwendet werden. Passen Sie die Position und Größe des Tors an, um ein gleichzeitiges Befüllen zu ermöglichen.

22 Probleminhalt: Schlechtes Erscheinungsbild, d. h. schwarze Punkte usw.

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Wenn die Farbe des Flecks schwarz oder braun ist, wird davon ausgegangen, dass der im Zylinder erzeugte und abgelagerte oder beschädigte Fleck usw. in das geschälte Produkt eingemischt ist. Der Zylinder muss innen zerlegt und ausreichend gereinigt bzw. gespült werden.
2. Wenn der Fleck weiß ist, kann es sich um nicht geschmolzenes oder verfestigtes Harz handeln.
  1. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur, um eine ausreichende Auflösung zu erreichen.
  2. Sorgen Sie dafür, dass die kalte Schlacke gut tief genug ist.

23 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen j. Blasen (Hohlräume)

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Wenn Harz mit hoher Geschwindigkeit fließt, kann Luft in der Kavität eingeschlossen werden und sich in oder auf der Oberfläche des Formartikels bilden. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
2. Es besteht ein großer Unterschied in der Wandstärke und wenn das Harz mit hoher Geschwindigkeit von einer dünnen zu einer dicken Stelle fließt, kann Luft eingeschlossen werden. Konstruieren Sie Fließwege, um plötzliche Strömungsänderungen zu vermeiden.

24 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen k. Schlechter Glanz

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies liegt daran, dass das schmelzende Harz bei niedriger Harztemperatur nicht an der Oberfläche der Form haftet. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur.
2. Dies liegt daran, dass das schmelzende Harz bei niedriger Formtemperatur nicht an der Oberfläche der Form haftet. Erhöhen Sie die Formtemperatur.
3. Gas im Hohlraum haftet an der Oberfläche des Produkts und erzeugt eine raue Oberfläche. Verbessern Sie die Entgasung oder erzeugen Sie eine flache Textur.
4. Die Oberfläche kann schmutzig und trüb sein. Reinigen Sie die Formoberfläche.
5. Dies liegt daran, dass der Einspritzdruck niedrig ist und das schmelzende Harz nicht ausreichend an der Formoberfläche haftet. Einspritzdruck erhöhen.
6. Die Einspritzschaltposition ist ungeeignet und das schmelzende Harz haftet nicht ausreichend an der Formoberfläche. Passen Sie die VP-Schaltposition an.
7. Dies liegt daran, dass die Angussöffnung zu klein ist und das schmelzende Harz deshalb nicht ausreichend an der Formoberfläche haftet. Erhöhen Sie die Gate-Größe.

25 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen l.Falten

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Dies liegt daran, dass der Einspritzdruck niedrig ist und das schmelzende Harz nicht ausreichend an der Formoberfläche haftet. Einspritzdruck erhöhen.
2. Die Einspritzgeschwindigkeit ist niedrig und die Verfestigung erfolgt, bevor das schmelzende Harz gut an der Oberfläche der Form haftet. Erhöhen Sie die Einspritzgeschwindigkeit.
3. Die Oberfläche kann schmutzig und faltig sein. Reinigen Sie die Formoberfläche.
4. Dies kann passieren, wenn die Angussöffnung zu klein ist und das schmelzende Harz daher nicht ausreichend an der Formoberfläche haftet. Erhöhen Sie die Gate-Größe.

26 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen m. Aufhellung

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Die Oberfläche des Werkzeugs kann verschmutzt sein. Reinigen Sie die Formoberfläche.
2. Dies kann passieren, wenn die Gate-Größe zu klein ist. Erhöhen Sie die Gate-Größe.
3. Kann aufgrund mangelhafter Entgasung auftreten. Verbessern Sie die Gasentfernung.
4. Übermäßiges Kneten kann zur Bildung von Zersetzungsgasen und zum Ausbleichen führen. Verringern Sie die Schneckendrehzahl und den Gegendruck.
5. Das Harz kann Gase enthalten, die zu einer Weißfärbung führen. Trocknen Sie das Harz gründlich.
6. Wenn das geformte Produkt gewaltsam aus der Form entfernt wird, kann es weiß werden.
  1. Nehmen Sie einen ausreichend großen Kegelwinkel ein.
  2. Erhöhen Sie das R an der Ecke des Formartikels und an der Basis der Erhebung, Rippe usw.

27 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen n. Abblättern

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Einschluss inkompatibler heterologer Harze.
  1. Verhindern Sie eine Verunreinigung mit anderen Harzen und spülen Sie gründlich.
  2. Auswahl kompatibler heterologer Harze.
  3. Erhöhen Sie die Spülmenge und die Anzahl der weggeworfenen Teile.
  4. Erhöhen Sie die Harztemperatur.
2. Mischung aus tropfendem Harz, Garnen aus Angüssen und kalter Schlacke. Verhinderung von tropfendem Harz und Garn aus Angüssen und Modifizierung von kalten Schlackenschächten.

28 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen o. Brand

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Harz sammelt sich lokal im Zylinder. Den Zylinder zerlegen und reinigen.
2. Aufgrund der Kompressionswärme des Gases und der schlechten Entgasung verbrennt das Harz.
  1. Sorgen Sie für eine ausreichende Entgasung der Form.
  2. Einspritzgeschwindigkeit verringern.
3. Eine zu hohe Harztemperatur kann zu einer Braunverfärbung führen. Zylindertemperatur senken.

29 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen S. Bubbule

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Wenn die Form geöffnet wird, bevor das Harz ausreichend verfestigt ist.
  1. Erhöhen Sie die Abkühlzeit.
  2. Verringern Sie die Formtemperatur.
2. Wenn der dicke Teil nicht ausreichend verfestigt ist. Verringern Sie die Formtemperatur.

30 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen q.Burr

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Entsteht, wenn schmelzendes Harz in die Trennlinie oder zwischen die Passflächen von Formblöcken fließt.
  1. Erhöhen Sie die Klemmkraft.
  2. Einspritzdruck reduzieren.
  3. Eine niedrigere Harztemperatur und Formtemperatur sind zwar angemessen, der Effekt ist jedoch nicht signifikant.
  4. Korrigieren Sie die Ebenheit der Trennlinie und der Passfläche der Formblöcke.
  5. Gleichen Sie Angusskanäle und Tore aus, um eine Verformung des Harzdrucks zu vermeiden.

31 Probleminhalt: Schlechtes Aussehen r. Einfallstelle

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Das Volumen schrumpft, wenn das geschmolzene Harz erstarrt. Kristalline Harze haben im Allgemeinen einen hohen Grad an Kristallinität. Wenn diese Erstarrungsschrumpfung im dicken Wandbereich auftritt, wird die Oberfläche des Produkts zur Mitte des dicken Wandbereichs gezogen, was zu einer Einfallstelle führt.
  1. Erhöhen Sie die Retentionszeit.
  2. Verringern Sie die Formtemperatur.
  3. Erhöhen Sie die Abkühlzeit.
  4. Verringern Sie die Dicke (die maximale Dicke beträgt etwa 5 mm).
  5. Tore sollten nahe am Einfallstellenbereich platziert werden und die Torgröße sollte größer sein.
  6. Gehen Sie beim Entwurf von Rippen und Vorsprüngen sorgfältig vor.

32 Probleminhalt: Die erwartete Festigkeit wird nicht erreicht: a. Eckteil bricht

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Im Eckbereich kommt es leicht zu Spannungskonzentrationen. Der Eckradius sollte groß sein.
2. Ist die Wandstärke zu gering, wird sie schwach. Erhöhen Sie die Wandstärke auf einen geeigneten Wert.
3. Durch Kratzer kann es zu Spannungskonzentrationen kommen und es kann leicht zu Brüchen kommen. Verhindern Sie, dass es zerkratzt wird.

33 Probleminhalt: Die erwartete Festigkeit wird nicht erreicht: b. Hohlraum im Inneren der Teile

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Hohlräume können Spannungskonzentrationen verursachen. Hohlräume können durch Harzschrumpfung oder Lufteinschlüsse entstehen.
  1. Reduzieren Sie die Dicke der Wand.
  2. Erhöhen Sie die Retentionszeit.
  3. Ändern Sie die Position und Größe des Tors.
  4. Reduzieren Sie die Einspritzgeschwindigkeit und entwickeln Sie Produkte ohne schnelle Durchflussänderungen.

34 Probleminhalt: Die erwartete Festigkeit wird nicht erreicht: c. Die Stelle, an der es brechen oder reißen wird, wird bestimmt

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Die Form wurde zerkratzt und an einigen Stellen sind Risse aufgetreten. Kratzer auf der Form ausbessern.
2. An dünnen Stellen mit geringer Festigkeit können leicht Risse entstehen. Verdicken Sie die Wand.

35 Probleminhalt: Die erwartete Festigkeit wird nicht erreicht: d. Es gibt einen Riss von den Teilen mit schlechtem Aussehen

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Eine Beimischung kalter Schlacke ist möglich. Sorgen Sie dafür, dass die kalte Schlacke gut tief genug ist.
2. Aufgrund unzureichenden Einspritzdrucks kommt es an den Falten zu Rissen. Erhöhen Sie den Einspritzdruck, die Formtemperatur und die Harztemperatur.

36 Probleminhalt: Die erwartete Festigkeit wird nicht erreicht: e. Auf der Bruchfläche ist ein Fremdkörper zu sehen

Hauptursache Wichtigste Maßnahmen
1. Fremdkörper werden als Spannungskonzentrationen aufgenommen.
  1. Zylinder zerlegen und innen reinigen bzw. gründlich durchspülen.
  2. Sollten andere Kontaminationsquellen vorliegen, werden Maßnahmen ergriffen.
2. Eine Beimischung kalter Schlacke ist möglich. Sorgen Sie dafür, dass die kalte Schlacke gut tief genug ist.

Bei sonstigen Problemen oder Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Rückfragen

Leona

LEONA™ Polyamidharz

tenac

TENAC™ Polyacetal

xyron

XYRON™ m-PPE-Harz